Neobeats

Verwaltung

Wie kann eine Unternehmensübergabe finanziert werden?

In der Geschäftswelt kommen Betriebsübernahmen häufig vor. Dabei kann es sich um echte Verkäufe dieser Betriebe oder auch um Übergaben an die nachfolgende Generation handeln. In jedem dieser Fälle stellt sich die Frage nach der Finanzierung der Betriebsübergabe. Hier kommen eine Reihe von Modellen zur Finanzierung in Betracht. In jedem Fall ist eine sorgfältige Prüfung des Übernahmenangebots unumgänglich. Sinnvoll und richtig ist die Einbeziehung von Steuerberater und der bisherigen Geschäftsbank. Dabei geht es nicht nur um eine möglichst neutrale Beurteilung des Angebots, sondern auch um die enge Einbeziehung späterer Geschäftspartner.

Weiterlesen

Wirtschaftsprüfung: Welche Vorteile bringt eine Abschlussprüfung?

Eine Wirtschaftsprüfung wird meist in Zusammenhang mit der Jahresabschlussprüfung innerhalb eines Unternehmens durchgeführt. Dabei liegt oft ein Missverständnis vor. Es wird die Buchhaltung und die Bilanzierung, nicht aber die Wirtschaftlichkeit untersucht. Für ein Unternehmen, egal welcher Größe, kann sich eine solche Prüfung durchaus lohnen auswirken.

Weiterlesen

Wie sieht eine perfekte Bewerbung aus?

Kaum etwas ist heutzutage wichtiger als ein guter Job, der möglichst eine sichere Existenz bietet und auch so ganz nebenbei noch gut bezahlt ist. Doch an solch einen Job zu kommen ist nicht einfach, denn meist scheitert es schon ganz am Anfang: Bei der richtigen Bewerbung. Wie sieht also die perfekte Bewerbung aus?

Weiterlesen

Was sind die gesetzlichen Anforderungen an die Buchhaltung?

Die Buchhaltung umfasst ein weitläufiges Themengebiet, dass nicht immer sofort und auf Anhieb verstanden wird. Man muss sich erst einmal mit dem Thema vertraut machen. Eine gute und ordentliche Buchhaltung ist in einer Firma, einem Unternehmen oder in einem Gewerbe das A&O. Für eine gute Buchhaltung gibt es ein paar Anforderungen, die zu beachten sind.

Weiterlesen

Was ist die Gewerbeauskunft-Zentrale und das Deutsche Gewerberegister?

Wer das erste Mal ein Unternehmen gründet, der steht vor einem Berg ganz verschiedener Aufgaben. Die Krankenkassen-Anmeldung muss auf einen Selbständigen bzw. Freiberufler umgestellt werden, und das Finanzamt wird über die Aufnahme der Selbständigkeit informiert. Allerdings gibt es leider auch immer wieder Trittbrettfahrer, die die anfängliche Verwirrung und das "neu sein" vieler Verwaltungsvorgänge für ihre zweifelhaften Machenschaften nutzen.

Weiterlesen

Was ist bei der SEPA-Umstellung zu beachten?

SEPA bedeutet Single Euro Payments Area und schafft einen einheitlichen Zahlungsraum für die europäischen Staaten. Dieser Zahlungsraum umfasst mittlerweile insgesamt 32 Staaten der Europäischen Union. SEPA wurde entwickelt, um den Zahlungsverkehr einfacher zu machen und bei einem grenzüberschreitenden Transfer einheitliche Bedingungen zu haben. Dazu wurden auch die Bankrechte, die in den einzelnen Ländern bestehen, angepasst. Die endgültige Umstellung erfolgt nun zum 1. Januar 2014. Daraus ergeben sich einige Änderungen bei der Nutzung der Zahlungsverfahren Lastschrift und Überweisung. Was es im Einzelnen zu beachten gibt, darauf wird im Folgenden eingegangen.

Weiterlesen

Was macht ein Wirtschaftsprüfer?

Der Wirtschaftsprüfer prüft Unternehmen, meist in Form einer Jahresabschlussprüfung und Vergleich denn Ist-Zustand des Unternehmens mit dem angestrebten Soll-Zustand. Die Differenz wird innerhalb eines Gutachtens dargelegt. Wirtschaftsprüfer sind vereidigt und erhalten tiefe Einblicke in alle Unterlagen eins Unternehmens. Hierbei liegt die Aufgabe des Wirtschaftsprüfers in der Kontrolle der Angegebenen Daten. Diese werden auf formale und sachliche Korrektheit geprüft. Die Aufgabe, über die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens ein Bild zu machen, gehört hingegen nicht zu grundlegenden Aufgaben des Prüfers.

Weiterlesen

Mitarbeitersuche: Wo sind gute Arbeitnehmer zu finden?

Gut ausgebildete, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind ein wichtiger Erfolgsgarant für jedes Unternehmen. Um offene Stellen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen, haben Unternehmen in der Regel verschiedene Möglichkeiten, auf die sie zurückzugreifen können. Grundsätzlich kann dabei zwischen der internen und externen Mitarbeiterbeschaffung unterschieden werden.

Weiterlesen

Welchen Stundensatz haben Unternehmensberater?

Unternehmensberater bringen Geld und kosten Geld. Der Erfolg ihrer Arbeit sollte sich im Unternehmen durch eine verbesserte Bilanz bezahlt machen. Dessen ungeachtet sind Erfolgshonorare im Allgemeinen nicht üblich. Die untere Grenze für zu vereinbarende Stundensätze liegt Ratgebern zufolge bei ca. 100 Euro.

Weiterlesen