Tag: Inflation
Was sind Dividendenaktien und wie funktioniert ihre Ausschüttung?
Dividendenaktien sind Unternehmensaktien, die regelmäßig eine Ausschüttung an ihre Aktionäre vornehmen. Diese Ausschüttungen heißen Dividenden und stellen einen Teil des Gewinns dar, den das Unternehmen erwirtschaftet hat. Doch wie funktioniert die Ausschüttung von Dividendenaktien genau und welche Vorteile bieten sie dem Anleger?
Was bedeutet das Prinzip der Zinseszinsen?
Grundsätzlich bedeutet das Prinzip der Zinseszinsen, dass Zinsen auf das ursprünglich investierte Kapital gezahlt werden und diese Zinsen dann auch Zinsen verdienen. Diese neu gewonnenen Zinsen werden dem ursprünglichen Kapital hinzugefügt und zusammen als Basis für die Berechnung neuer Zinsen verwendet.
Wie beeinflussen Rohstoffpreise die Wirtschaft?
Die Rohstoffpreise haben einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft. Ein höherer Rohstoffpreis in einem bestimmten Sektor kann dazu führen, dass es höhere Produktionskosten gibt und damit auch höhere Preise für das Endprodukt. Wenn die Nachfrage nach einem Rohstoff hoch ist und das Angebot knapp, führt dies zu steigenden Preisen. In diesem Blogartikel werden wir untersuchen, […]
Wie funktioniert das Geldsystem?
Das Geldsystem ist ein komplexes System, das auf der Basis von Vertrauen und Glauben beruht. Geld ist ein Tauschmittel, das zur Erleichterung von Transaktionen zwischen Menschen, Unternehmen und Ländern verwendet wird. In der heutigen Welt hat das Geldsystem einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben und unsere Wirtschaft. Doch wie funktioniert das Geldsystem eigentlich?
Wie beeinflusst die Wirtschaft politische Entscheidungen?
Die Entscheidungen, die ein Land in Bezug auf seine Wirtschaft trifft, haben oft weitreichende Auswirkungen auf die Politik. Die Wirtschaft und die Politik sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie die Wirtschaft politische Entscheidungen beeinflusst.
Wie wirkt sich Inflation auf die Wirtschaft aus?
Die Inflation ist ein Begriff, den wir alle kennen. Wenn die Preise für verschiedene Artikel steigen, wird dies als Inflation bezeichnet. Dies bedeutet, dass Waren und Dienstleistungen teurer werden und das Geld weniger wert ist als zuvor. Inflation kann jedoch auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft haben und auf verschiedene Weise wirken. In diesem Artikel […]
Welcher Sachwertfonds ist nach den Vorgaben des KAGB empfehlenswert?
Die Neustrukturierung der in Deutschland geltenden Gesetze zur Regulierung des Anlagemarktes war durch eine entsprechende EU-Verordnung notwendig geworden. Alle diesbezüglichen Regelungen wurden im Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) vom 22.07.2013, geändert am 15.07.2014, zusammengefasst. Manche Änderungen betreffen nur das Vokabular, andere ändern das Rechtssystem grundlegend.
Was sind reale Bruttolöhne?
In der Lohnverrechnung wird zwischen Brutto- und Nettolohn unterschieden. In der Wirtschaft gibt es die Unterscheidung zwischen Nominal- und Reallohn. Es gibt also sowohl nominale Brutto- und Nettolöhne, als auch reale Brutto- und Nettolöhne. Der Bruttolohn beinhaltet immer den Lohn oder das Gehalt inklusive Steuern und Sozialabgaben. Der Nettolohn ist die Summe, die der Arbeitnehmer […]
Warum profitieren die Reichen von einer Inflation?
Viele Menschen haben Angst, dass es im eigenen Land zu einer Inflation kommt, denn dann ist der größte Teil der Bevölkerung davon negativ getroffen. Wer von einer Inflation profitiert und wer dabei leidet, wird in den nächsten Abschnitten erläutert.